vonGammCom Global Revue – Issue #20 – FANG und Tesla vor dem Crash, IT Projekte weniger komplex, Bring your Tablet to School
|
|
|
|
|
|
||||
|
||||
Danke für die Kommentare zum Video von Revue Nummer 16. Ich habe zur Nummer 17 nun gleich das Video dazugehängt, wobei ich gleichwohl empfehle: Lesen Sie sich lieber den Text durch, das spart Ihnen eine Menge Zeit und noch dazu haben Sie mehr von Ihrem Leben als wenn Sie mir mir 45 Minuten an den Lippen hängen. Wobei, die eine oder andere Zusatzinformation, die nur “auf der Tonspur” erfolgt, ist schon dabei.
Zum Thema Outsourcing habe ich auf CIO.DE, das ist eine Art “Frau im Spiegel” für IT-Leiter, endlich einen recht vernünftigen Artikel entdeckt. Ganz netter Artikel, der beschreibt was getan werden könnte wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Der Hauptpunkt ist aber, daß es vor dem Unterschreiben des Vertrages eine sehr gute und klare Diskussion geben muß wie die Servicelevel gelebt werden. Ich habe oft bei Verhandlungen erlebt, daß nur sehr oberflächlich verhandelt wurde und danach das Wehklagen groß war. Ich zwinge daher inzwischen meine Kunden, den Vertrag mit mir auf Top-Level Punkt für Punkt zu verhandeln, auch wenn es ja so viele andere Dinge zu tun gäbe – zum Beispiel den neuen Leasingwagen konfigurieren uns so. Nur wer seine Verträge durchverhandelt kann sie danach auch leben.
Die Target2-Forderungen der Deutschen Bundesbank gegenüber anderen Zentralbanken explodieren, momentan liegt es per Ende 2017 bei 907 Milliarden Euro, eigentlich sollten das nur kurzfristige Verbindlichkeiten anderer Zentralbanken sein, die auch genauso kurzfristig wieder ausgeglichen werden sollten. Sollten. Leider sind das selbstredend alles verlorene Gelder – nur ein totales Transfersystem der Vereinigten Staaten von EURopa könnte diesen Skandal buchhalterisch eines Tages kaschieren.
In der Sowjetunion durfte man keine alten Zeitungen aufbewahren, das war in der Tat strafbewehrt. Das würden wahrscheinlich manche Medien auch gerne, denn dann könnte man sich nicht daran erinnern was geschrieben wurde. Nun, mit der Einführung von Paywalls wird das wohl auch wieder passieren. In der Zwischenzeit wurde man durch die Fake News Awards an die größten Schnitzer des letzten Jahres erinnert. Sollte man zur Institution machen. Paul Krugmans Fake News zur Nummer 1 zu machen hat übrigens wahre Größe. Paul Krugman insbesondere halte ich für einen Scharlatan. In meiner Zeit als Dozent an einer Privatuni konnte ich meinen MBA-Studenten sein Geschwurbel zu globalen Wettbewerbsvorteilen nur mit kritischen Kommentar nahebringen. Und wer sich wundert: Ja, Krugman ist für Bachelors inzwischen aufgrund des vorgeschriebenen Curriculums Pflichtprogramm – soviel zur Forschungs- und Lehrfreiheit in Zeiten von Bologna. Braucht sich dann aber auch keiner wundern was dann so am Schluß rauskommt. Die Fake News Awards wurden von Donald J. Trump vergeben, der heute in Davos beim Weltwirtschaftsforum. Wie er vorgehen wird beziehungsweise wie er vorgegangen ist, das kann man recht gut mithilfe des Büchleins “The Art of the Deal” nachvollziehen. Dort ist seine Dealmaking-Taktik anhand von Beispielen gut dargestellt. Beim dreitägigen “Government-Shutdown” konnte man das perfekt nachvollziehen, das Ergebnis, wie es rausgehen wird war mir als Investor von nur 5,99 Euro in der Taschenbuchausgabe von Vornherein klar. Mehr dazu im Video.
Kaum hatte ich meine letzte Revue verschickt, da kam das Thema “Organspenden” rein. In Deutschland werden immer weniger Organe gespendet. Die Wartelisten werden länger. Warum ist das von der IT her wichtig? Nun, man könnte ja theoretisch alle Organ”spender” erfassen und dann… Sie wissen schon, per iPhone oder einer anderen iHealth-App. Jedoch das Ganze hat einen Haken: Die “gespendeten” Organe müssen noch leben, d.h. der “Spender” muß lebendig geschlachtet werden. Tot geht nix mehr, da ist dann die Sache vorbei. Um das Ganze ethisch zu verkraften gönnt man sich in der westlichen Welt den Kunstgriff des “Hirntods”, eine hübsche Fiktion um sich sein Gewissen reinzuwaschen. Man nimmt sich halt die Unfallopfer die so an der Klippe zwischen lebend und tot sind. Und wenn der Organspendeausweis gewunden wird, werden sie vielleicht halt nicht mehr zusammengeflickt und der Weg könnte schwuppdiwupp in die Organentnahme führen, denn das ist wichtig und könnte mehr Menschenleben retten, so die Doktrin. Doch dann muß alles sehr schnell gehen, denn Organe müssen frisch verpflanzt werden. In China läuft das deutlich einfacher, dort schnappt man sich halt ein paar unliebsame Gesellen, Beispiel: Falun Gong, kastelt sie ein und dann wenn es eine Leber braucht geht das alles recht geschwind, gerne auch passend nach Termin des Patienten bzw. behandelnden Arztes.
Deutsche Ingenieurskunst hatte einmal Weltruf. Das war, bevor Angela Merkel an die Macht gekommen ist. Seitdem stehen als Beispiele deutscher Ingenieurskunst Dauerbaustellen wie der Berliner Flughafen oder Stuttgart 21, der aufgegebene Transrapid, ICE-Strecken, die sich neben Chinas Schnellbahntrassen als unpünktliche Bummelbahnen ausnehmen, oder eben Wehrtechnik, die nur bedingt bis gar nicht einsatzbereit ist. Jüngstes Beispiel für Uschis Wundertruppe sind die Fregatten 125, die zwar fast doppelt so groß und mehr als doppelt so teuer sind wie ihre Vorgänger, die Fregatten 122, jedoch schwächer bewaffnet und, natürlich, bei der geplanten Indienststellung ganz und gar nicht fertig.
Das Land der Dichter und Denker hat von seiner Freiheit für Worte und Gedanken gelebt. Ein Land, das sein Internet überwachen muß, das Worte, Gedanken und Meinungen unterdrückt, ist nur noch ein Land der Richter und Denkverbote. Allerdings haben noch nie in der Geschichte Denunzianten und Richter einem Land Wohlstand beschert, und noch nie ist ein Land dank seiner Denkverbote aufgeblüht. Netzdurchsetzung, “Hatespeech”, Politische Korrektheit, der Aufstieg der Antifa und Pannensimulationsflughafen BER haben scheinbar nichts miteinander zu tun, sie sie sind jedoch Symptome der gleichen Krankheit: Unterdrückung der Freiheit und des freien Geistes und damit verbunden ein “Leck-Mich”-Gefühl, das die Innovation im Keim erstickt. Denn wer strengt sich schon noch wirklich gerne an, wenn mehr als die Hälfte der Arbeitsleistungen durch Raubsteuern abgezockt werden. Der Rest der Leistung – persönliche Energie pro Zeiteinheit – wird dann mit sinnlosen Meetings, Compliance-Fuzzis, HR-Koryphäen und Gleichstellungsbeauftragten vergeudet, so daß die Blindleistung in der eigentlichen Arbeit irgendwann bei 90% liegt. Und das Ergebnis? Das landet bei Planwirtschaften dann auch noch gerne im Geblubbere des politischen Sumpfes.
Derweil eine gute Nachricht von woanders, die aufmerken und fast schon frohlocken läßt: Nach Jahrzehnten der massiven Korruption und Mißwirtschaft in Brasilien, das immerhin der sechstgrößte Industriestaat der Erde ist wurde wurde der Ex-Präsident Lula da Silva (Die Arbeiterpartei, PT) zu 12 Jahren Haft in zweiter Instanz verurteilt. Das Votum erfolgte mit 3:0 des Revisionsgerichtes gegen ihn wegen Korruption, aktiver Geldwäsche und Amtsmißbrauch. Dies hat eine große Bedeutung für die Demokratie des Landes und sein gesamtes republikanisches Selbstverständnis. Die linke Parteigruppierung der Präsidentin Dilma Rousseff wurde bereits im vorletzten Jahr des Amtes verwiesen. Das Bundesverfassungsgericht und die untergeordneten Gerichte haben den Drohungen der Miliz der PT standgehalten und einen fairen Prozeß durchgeführt. Alle anderen Behauptungen sind “fake news”.
Scrollen Sie nach unten, bis zum Schluß: Denn da kommt der Höhepunkt! Diesmal haben wir die Playmates des Jahres 2018 für Sie verlinkt. Und die sollte man zumindest mal gesehen haben, sage sogar ich.
|
||||
|
||||
![]() Themen diesmal: Intel “Spectre”, Donald Trump “The Art of the Deal”, Outsourcing-Relationships, Einschaltquoten, Apple, Google Social Justice Warriors
|
||||
Business, IT und Politik
|
||||
![]() Dieser Beitrag zeigt, wieso zum IT-Outsourcing besonders viel Beziehungsarbeit erforderlich ist und harte Faktoren alleine nicht ausreichen.
|
||||
![]() I enjoyed reading Terry Crowley’s thoughtful blog (What Really Happened with Vista). Terry worked in the Office organization and did a fantastic job covering the complex machinations that went into Windows Vista and the related but doomed Longhorn project — from an outsider’s point of view.
|
||||
![]() “Diese Entscheidung ist alternativlos”. Diesen Satz kennen wir eigentlich nur von Mutti. Aber anscheinend haben sich die Richter vom Oberlandesgericht gedacht, daß sie dieses Motto übernehmen können. Die Dimension dieses Urteils ist jetzt noch gar nicht abzuschätzen.
|
||||
![]() Talking about big deals. vonGammCom Global.
|
||||
Microsoft: Es wird Zeit für eine Kunden-Revolte
Das Weltbild von Microsoft endet an den Außengrenzen der USA. Das ist keine neue Erkenntnis, leidgeprüfte Kunden wissen das schon seit Jahren. Unter dem nun nicht mehr neuen Chef Satya Nadella haben sich viele Dinge geändert, das betrifft auch die Lokalisierung: Sie ist so schlecht wie niemals zuvor und eilt von einem Tiefpunkt zum nächsten.
|
||||
![]() President Trump has one important reason for becoming the first sitting U.S. commander-in-chief to attend Davos in nearly 20 years. He wants to deliver world leaders a message: A prosperous America benefits the world, and fair economic competition is essential to that prosperity.
|
||||
Bigger Data
|
||||
![]() Die Leistungsfähigkeit aktueller Intel-Prozessoren kann sich laut Intel nach dem Einspielen von Sicherheitspatches um bis zu 10 Prozent verringern, in Spezialfällen fällt der Performance-Verlust sogar noch höher aus. Besonders betroffen: SSD-Systeme.
|
||||
![]() Noch größeres Chaos bei den Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren: Weil Updates im manchen Fällen Probleme verursachen, rät Intel von der Installation ab; unter anderem HPE, Ubuntu, Red Hat und VMware ziehen Updates zurück.
|
||||
Kommentar zu Meltdown & Spectre: Chaos statt Kundendienst | heise online
Intel, Microsoft, Google, Apple, AMD, Samsung & Co stellen angesichts der aktuellen Sicherheitslücken ihre eigenen Interessen über die ihrer Kunden: Sie dokumentieren nicht genau genug, was zu tun ist.
|
||||
Cybertrue Security
|
||||
![]() Sicherheitsbehörden des Bundes haben digitale Ermittlungs- und Überwachungsinstrumente im zweiten Halbjahr 2017 mit bislang unbekannter Intensität eingesetzt.
|
||||
![]() Given an audio waveform, researchers can now produce a virtually identical version that makes speech-recognition software transcribe something else entirely.
|
||||
![]() Cybertrue Capital Partners – We make sustainable investments and transactions in high-tech, information technology, currency and commodities
|
||||
Breaking911 on Twitter: “Pornhub saw a massive drop in traffic from Hawaii during ballistic missile alert, then saw a large increase 1 minute after the alert was revealed to be false”
|
||||
![]() Laut Angela Merkel sind unsere deutschen Grenzen nicht schützbar. Es scheint jedoch kein Problem für die EADS zu sein in Saudi Arabien eine Grenzanlage zu bauen, mit Unterstützung der deutschen Bundespolizei vor Ort, die die saudi-arabischen Grenzschützer ausbildet. Bundespressesprecher Seibert hat damit kein Problem.
|
||||
Top Talent finden
|
||||
![]() Employees were allowed to award those who spoke out against Damore’s memo ‘peer bonuses’ monitored by the ‘Google Recognition Team.’
|
||||
![]() While there may be a number of grievances put forth by this movement, there also comes a theme that is particularly dangerous: the feminist attack on masculinity. This is derived not only from feminists; it comes from the left in general.
|
||||
Steuern sind Raub
|
||||
![]() Vom Hype um die digitale Währung Bitcoin profitiert auch der Staat: Laut einer Studie kann sich Deutschland auf zusätzliche Steuereinnahmen freuen.
|
||||
![]() Apple hat angekündigt, seine Investitionen in seinem Heimatland wesentlich anzuheben.
Apple hat als Reaktion auch auf die Steuerreform in den USA durch US-Präsident Donald Trump milliardenschwere Investitionen im Heimatland angekündigt. Sie sollen sich auf 30 Milliarden US-Dollar summieren. Zudem sollen 20.000 neue Jobs zu den in den USA bereits existierenden 84.000 entstehen.
|
||||
Kultur
|
||||
![]() Die britische Zeitung „Daily Mail“ scheint kurz davor zu sein, eine Rubrik „German Oddities“ einzurichten. Jedenfalls hat die Zeitung große Probleme, ihren Lesern die Wahrheit eines Berichts über rund 200 deutsche Schulen glaubhaft zu machen, in denen Schüler neuerdings in Sandwesten gezwängt werden, die zwischen 1,5 und 4 Kilogramm schwer sind, und die sie daran hindern sollen, im Unterricht herum zu zappeln oder im Unterrichtsraum herumzulaufen.
|
||||
How architecture shapes our cities – and our lives | Life and style | The Guardian
Communities which design their own buildings are more likely to be happy and healthy, says Lily Bernheimer
|
||||
Massenmord an Wildschweinen geplant dank Grüner Politik
Es ist ja allgemein bekannt, dass die Grünen zu den wohl schlimmsten Schädlingen für unsere Umwelt und Natur (zu der nun mal auch – sehr zum Ärger dieser linken Ideologen – unsere Mitgeschöpfe gehören – gezählt werden können. Sie sind als Windkraft-Lobbyisten für die Massenmorde an Vögeln und Fledermäusen verantwortlich. Doch nun, wo ein weiterer Massenmord geplant ist, muss man die Grünen wohl wieder zur Rechenschaft ziehen.
|
||||
![]() Angesichts weiter rückläufiger Organspendezahlen hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) organisatorische Verbesserungen in den Krankenhäusern angemahnt. Ärzte auf Intensivstationen müssten mögliche Spender erkennen und der Koordinierungsstelle der DSO melden, forderte die Stiftung am Montag
|
||||
![]() Ausgeschlachtet Organe auf Bestellung Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Tra…
|
||||
Ein Jahrhundert-Dokument: Von 1939 bis 1945 führte Friedrich Kellner, ein kleiner Justizbeamter in der hessischen Provinz, sein politisches Tagebuch. Es zeigt, wie viel der Normalbürger von den Verbrechen des NS-Regimes mitbekam. Jetzt wird Kellners Journal erstmals veröffentlicht.
|
||||
![]() Nobelhaus von Ex-Vontobel-Banker Bachmann sollte versteigert werden – Keiner griff zu – Immopreise an Goldküste im Fall.
|
||||
![]() Speisekarten, Restaurantkritiker, Gastronomen – sie alle haben ihre linguistischen Eigenarten. Eine Sammlung.
|
||||
Grandes Dames
|
||||
![]() Mit dem Alter verändert sich der Körper des Mannes: Manch einer geht gebeugt, bei anderen ist das Haar nicht mehr so voll wie früher. Doch die Launen der Natur sind vielfältig. Wir zeigen Ihnen 15 alte Männer, die jetzt wie attraktive junge Frauen aussehen, aber trotzdem den Mut haben, sich hier zu zeigen:
|
||||
![]() This is the end Hold your breath and count to ten Feel the earth move and then Hear my heart burst again For t…
|
||||
![]() Want to help us choose our Playmate of the Year? Leave your email below so we know you’re only voting once (though we love the enthusiasm). Happy voting!
|
||||
![]() vonGammCom Global Revue 16 – 11.1.2018 als Videocast – Das Video zur letzten Revue hier verlinkt.
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
||||
Carefully curated by vonGammCom Global Revue with Revue.
If you were forwarded this newsletter and you like it, you can subscribe here.
If you don’t want these updates anymore, please unsubscribe here.
|
||||
Bruckmannstr. 15, 80638 München, Deutschland
|
|
||||
vonGammCom Global RevueJanuary 10 · Issue #16 · View online Executive Services, Outsourcing, Strategy, People, Politics, Business – vonGammCom Global Institute for Change, http://von-gamm.com
|
||||
|
||||
Neues Jahr, Neue Vorsätze, neue Geschäftszahlen, alles neu. Oder? Nun gut, die meisten Themen die uns letztes Jahr bewegt haben werden uns auch dieses Jahr strategisch, taktisch, operationell und kulturell weiter umtreiben – umso mehr lohnt sich der Überblick. Die SwissPrimeSite will die Mietkautionen, die für sie inzwischen aufgrund Negativzinsen ein Klotz am Bein sind, auf die Blockchain bringen. Kann viel Geld sparen und entspricht in etwa dem einer Mietbürgschaft. Warum nicht? Solange es sicher ist. Nicht sicher ist die Intel-Prozessorachitektur, hat sich herausgestellt. Der fundamenatale Fehler war schon länger bekannt, und wir haben bereits vor zwei Monaten darüber berichtet. Die Angriffszenarien heißen “Meltdown” und “Spectre”. Getan hat kaum jemand etwas. Das Wehklagen wenn die Daten dann abgeschnorchelt wurden ist aber groß, wenn die Patente beim freundlichen “Marktbegleiter” landen, die Verkaufspipeline so komisch ausschaut, die Mitarbeiterdaten futsch sind, geschweige denn noch schlimmeres. Beim NAS-Hersteller Western Digital sind die Daten auch nicht besonders gut aufgehoben, der Service “MyCloud” läßt über eine Backdoor Dritte auf höchst private Daten zugreifen und auch ändern. Pech.
Inzwischen jodelt das Netzdurchsetzungsgesetz in Deutschland und damit hat der Staat das Strafrecht quasi privatisiert. Es ist so wie wenn der Staat einem Barbesitzer sagen würde: “Du mußt Strafe zahlen wenn Deine Gäste das Falsche sagen und außerdem schnappen wir uns Deine Tochter aus Sippenhaft. Und wenn Du fragst was das Falsche ist? Das sagen wir Dir doch jetzt nicht, erst dann wenn es geschehen ist.” Franz Kafka sagt ein freundliches Servus.
Erstaunlicherweise hatten wir eine ähnliche Diskussion bereits vor sage und schreibe 22 Jahren. Ich – jung, unschuldig, Pressereferent für ein IT-Unternehmen – sprach mich bereits damals gegen Zensur im Internet aus, und heute sehe ich das ganz genauso.
Auf jeden Fall gilt es gerade in 2018 wachsam zu sein, denn die Zensur geht los mit Facebook und Twitter, wird sich dann über diverse Foren von Verlagen erstrecken und die Linie dessen was “gesagt” oder “gedacht” werden darf – man nennt das ja auch das Overton-Fenster – verschiebt sich dann immer weiter und irgendwann ist es wieder voll akzeptabel, daß Bücher aus Bibliotheken verschwinden, sofern sie denn überhaupt publiziert werden. In dem Zusammenhang: Würden Sie sich lieber auf eine ordentliche, unzensierte Suchmaschine verlassen oder wollen Sie wieder zurück zur Welt, wo Ihnen die grundgute Buchhändlerin oder die Bibliothekarin, die nebenbei die Frauengruppe intellektuell auf Linie gebracht hat die besten Bücher vorenthalten hat? Oder wollen wir Big Data noch viel weiter nutzen, Beispiele gibt es in der Geschichte leider genug.
Informationstechnologie hat IMMER neben den Business-Nutzen selbst einen gesellschaftlich-kulturellen Kontext und ich bin absolut davon überzeugt, daß EINZIG und ALLEINE eine offene Gesellschaft, die Diskurs fördert – auch wenn er ab und zu wehtut – Wachstum und Wohlstand schafft. Gerade diejenigen, die es sich in der sozialen Hängematte der Umverteilung gut eingerichtet haben, müssen ihre Komfortzone verlassen, denn sonst gibt es immer mehr die auf der sozialen Hängematte auch ihren Platz haben wollen – und dann reißt sie. Die älteren von uns kennen den Unterschied BRD zu DDR. Und wer Millenial ist, kann dies noch viel krasser – live und in Farbe bzw. Schwarzweiß beobachten: Südkorea, inzwischen pro Kopf eines der reichsten Länder der Welt versus Nordkorea.
IT, Intelligence und Krieg haben sehr viel miteinander zu tun. Denn Krieg ist die Fortsetzung von Wirtschaftsinteressen mit militärischen Mitteln, und um diesen zu begeistern muß die Datenbasis stimmen. Bekanntermaßen war Alan Turing nicht damit beschäftigt, für Tesco den Idealpreis mit seinem Mark II Rechner auszutüfteln sondern die Codes von Enigma, der deutschen Chiffriermaschine zu knacken. Die Konsulate anderer Staaten sind fast immer auch Intelligence Hubs, man trifft sich, man sammelt Daten, man kartographiert – und man wird kartographiert. So hatten die USA die Russen schon lang im Verdacht, vom schönen Konsulat in San Francisco ihre Spionageaktivitäten im Hightech-Bereich durchzuführen und das nahegelegene Silicon Valley abzuschnorcheln. Inzwischen weiß man wie, dazu der Artikel unten von Foreign Policy.
2018 ists, und das Ziel vieler ist es endlich reich werden, leben wie ein Fürst und alles das ohne Mühe. Dabei ist es vergleichsweise einfach, Millionär zu werden, wenn man ein paar Grundregeln befolgt, die haben wir für Sie zusammengestellt. Bloß die befolgt kaum jemand – laangweilig! Mein Freund Guy Spier hat mir ein Buch zugeschickt, die Kunst des Guten Lebens (auf Englisch übersetzt, aber es ist gut übersetzt). Danke, Guy, ich lese es mit Freude und bin froh schon einige Punkte befolgt zu haben. Zum Beispiel schreibt Dobelli, daß es sich lohnt sich an eigene Gelöbnisse oder Prinzipien zu halten denn das hält den Kopf frei für wirklich große Entscheidungen. Dennoch meint Dobelli, es sei besser, ein paar Van Goghs an der Wand hängen zu haben als selbst einer zu sein. Hört hört.
Gute Autos und mehr findet man beim Autohaus Baierbrunn, im Isartal eine gute Adresse für bayerische Fahrzeuge, aber eben wohl nicht nur. Denn laut Handelsregister beim Amtsgericht München Aktenzeichen HRB 171870 vom 22.01.2008 werden darüber hinaus tolle Sachen angeboten die mit BMW, Mini und Rolls-Royce nur weit entfernt etwas zu tun haben: “Entwicklung, Erstellung, Anpassung, Vertrieb und Vermarktung von Technologien im IT und TK Umfeld der GG 10 und TKÜV Richtlinie zur Telekommunikations- und Datenüberwachung sowie von integrierter Management- und Technologieberatung, die sich aus dem Einsatz innovativer Security, Informations- und Telekommunikationstechnologien ergibt, ferner Erbringung von Service- und Reparaturdienstleistungen im Automobilbereich sowie Vertrieb und Verkauf von Automobilen.” Nun denn, vielleicht kann man sich ja dort in Baierbrunn, einem Vorort von München, gleich neben Pullach, ein Auto mit Q-Spezialanfertigungen besorgen. Wer Handelsregisterauszüge lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke an Gustl für diesen Lesetipp.
Apropos Autos: Ein Freund von mir hat mich vor einiger Zeit von der Schweiz kommend in München besucht – mit seinem Tesla Model S. Super Sache, chillige 4 ½ Stunden Fahrtzeit am Samstag, denn er mußte einmal in Sargans und dann nochmal in Memmingen Strom nachladen. Und ab Memmingen ist er im Schongang gefahren, damit er nicht gleich wieder in München aufladen mußte. Während des Essens hat er mir stolz per Fernsteuerung auf seinem Smartphone gezeigt, wie er die Lichterchen an- und ausschalten und die Fensterheberchen rauf- und runterbewegen kann. Schön. Ich ging dann bewundernd hin und schaute mir lieber das Spaltmaß an, das sah im Vergleich zu einem guten deutschen Auto aus wie der Grand Canyon. Elon Musk und seinen Unternehmungen, also Tesla, Space-X und so weiter prophezeie ich für dieses Jahr den Absturz. Und zwar nicht weil die Ideen nicht genial wären. So sie sind schlichtweg schlecht durchgeführt: die Produkte sind eigentlich qualitativ lahm, werden halbscharig produziert, der After-Sales-Service taugt nicht und ich warte nur darauf daß die ersten Tesla-User doch gerne eine Ersatzbatterie haben wollen, denn die hält auch nicht lange ihre Ladezyklen aus. Wie Elon Musk können nur linke Medien, NGOs und Regierungen arbeiten: ‚Das explosive Leben des Elon Musk‘ und SpaceX. Einer der größten Resourcen-Vernichter. Explodierte Raketen pflastern seinen Weg – aber – alle haben ‚experimentale Landungen‘ hingelegt. Am vergangenen Sonntagabend wurde Elon Musk’s geheimnisvoller SpaceX Zuma Satellit ins Weltall geschossen. Jetzt wird berichtet, dass er vermutlich verloren ist, da er den Orbit nicht erreicht hat. Das wird wohl so schnell nix mit dem großen Weltraum-Business. Abstürzen wird nicht übrigens nicht nur die Rakete von Space-X, die eigentlich einen Spionagesatelliten ins All hätte bringen sollen, sondern auch die Aktie von Tesla Motors, spätestens wenn die Wahrheit um die Serienproduktion des nächsten Tesla Autos wirklich ruchbar wird. Dann doch lieber zum Autohaus Baierbrunn, Handelsregistervergangenheit hin oder her.
Und weil es dieses Mal so richtig viel um das Thema Human und Signal Intelligence ging ist die Abteilung “Grandes Dames” diesmal komplett darauf eingestellt: Ursula Andress und Shirley Bassey. Sie merken, 2018 wird nicht langweilig werden.
|
||||
|
||||
Business, IT und Politik
|
||||
![]() vonGammCom Global Consulting – Dr. Christoph von Gamm – Munich Worldwide – Executive Search and Business Consulting
|
||||
How to Succeed in Business (According to a 15th Century Trade Merchant)
Does a 15th-century merchant have something to teach leaders about the proper ways to conduct business? Sophus Reinert, Dante Roscini, and Robert Fredona discuss the first English translation of “The Book of the Art of Trade.”
|
||||
![]() Von Ramin Peymani. Der gescheiterte Staat hat eine Zweiklassengesellschaft geschaffen: Auf der einen Seite diejenigen, „die schon länger hier leben”, die nach allen Regeln der Kunst erfasst sind und für jedes noch so kleine Versäumnis zur Rechenschaft gezogen werden – auf der anderen Seite die neu Hinzugekommenen, über die kaum eine Behörde wirklich viel weiß, außer der Adresse der Unterkunft oder der Kontonummer, auf die das Geld fließt, und denen man so vieles nachsieht.
|
||||
![]() Der Geheim-Satellit der US-Regierung mit dem Codenamen „Zuma“, der mit der Trägerrakete Falcon 9 des Unternehmens SpaceX in eine Erdumlaufbahn gebracht werden sollte, hat die Soll-Umlaufbahn nicht erreichen können und ist vermutlich ins Meer gestürzt. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Verweis auf zwei informierte US-Beamte.
|
||||
![]() The Tesla CEO has forged past many, many setbacks throughout the years.
|
||||
Bigger Data
|
||||
Der Immobilienkonzern Swiss Prime Site will die Mietkaution auf die Blockchain bringen. Damit lässt sich viel Geld sparen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, automatisiertes Vertrauen ist am besten. So lässt sich umschreiben, wie Technologie die Immobilienwelt verändert. Wie die Zukunft aussehen könnte, erklärt Urs Baumann, der bei Swiss Prime Site (SPS) arbeitet, anhand der Mietkaution. Baumann leitet beim Immobilienkonzern, zu dem auch die Immobiliendienstleisterin Wincasa gehört, die Abteilung Nachhaltigkeit und Innovation.
|
||||
![]() Winning big deals is not about rigid adherence to a sales process. Winning big deals is about being able to present powerful solutions underwritten by hard-hitting differentiators – presented by articulate people that your client wants to work with.
Key for winning deals is to combine the rational elements of a deal with the political environment and the emotional part. We estimate that our Big Deal Services can improve your close rate by 15 percentage points.
|
||||
![]() Nach diversen Spekulationen über Ursache und Auswirkungen der CPU-Sicherheitslücke nehmen Intel und Google Stellung. Google veröffentlicht Details, außerdem zeigten Sicherheitsforscher mit Spectre und Meltdown zwei Angriffsszenarien.
|
||||
![]() Besitzer eines “My Cloud”-Netzwerkspeichers sollten diesen bis auf weiteres vom Internet trennen: Die Firmware zahlreicher Modelle ermöglicht offenbar das Login mit hardgecodeten Default-Zugangsdaten aus der Ferne. Patches stehen seit langem aus.
|
||||
![]() Ein YouTube-Video, das nichts als 10 Stunden weißen Rauschens enthält, hat dem Uploader fünf Klagen wegen angeblichen Copyright-Verstößen beschert.
|
||||
Cybertrue Security
|
||||
![]() Cybertrue Capital Partners – We make sustainable investments and transactions in high-tech, information technology, currency and commodities
|
||||
![]() Pfusch am Bau bei Intel. Rechner um bis zu 30% langsamer. Diese Nachricht ist gut für die Hersteller, denn schlußendlich bedeutet dies Neuanschaffungsbedarf ohne Ende.
|
||||
![]() Overflights, mapping fiber-optic networks, “strange activities.” Moscow’s West Coast spies were busy.
|
||||
![]() Linux-Guru Linus Torvalds hat genug von Intels PR-Texten und fordert die Firma auf, klar Stellung zur Spectre und Meltdown zu beziehen. Als Alternative zu Intel sieht Torvalds die künftigen ARM64-Prozessoren.
|
||||
Top Talent finden
|
||||
Swissness für Deutschland Executive Potenzial aus der Schweiz – für Sie
|
||||
![]() Viele Unternehmen wollen, dass ihre Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben und stellen ihnen deswegen Tischkicker hin und bieten Yogakurse an. Ein gefährlicher Trend, findet Wirtschaftsforscher André Spicer – denn es kann dazu führen, dass man die Arbeit wichtiger nimmt als sein Privatleben.
|
||||
![]() “Success” isn’t just having lots of money. Many people with lots of money have horribly unhappy and radically imbalanced lives. The more evolved you become, the more focused you must be on those few…
|
||||
![]() vonGammCom Global Institute for Change – Dr. Christoph von Gamm – Munich Worldwide – Executive Search and Consulting
|
||||
![]() Ian Siegel, co-founder and CEO of ZipRecruiter, explains how to know when to switch jobs.
|
||||
Steuern sind Raub
|
||||
![]() Aktivisten von Privacy International kritisieren die Datensammelwut der Polizei, die verstärkt unkontrolliert Informationen etwa aus Mobiltelefonen oder sozialen Medien abzweige und damit auch Straftaten vorhersagen wolle.
|
||||
Kultur
|
||||
![]() Der Entwickler James Damore hatte mit einem Manifest zur Gleichstellung bei seinem Arbeitgeber Google polarisiert und seine Kündigung erhalten. Nun klagt er, weil er als weißer Mann mit konservativen Ansichten bei Google diskriminiert worden sei.
|
||||
![]() Nur ein bisschen Diktatur, um Gerechtigkeit herzustellen und ein paar Feinde auszuschalten: Machtphantasien von links kommen in nettem Gewand daher – und werden bis heute verharmlost.
|
||||
What is the value of collaboration across different cultures and companies?
|
||||
Humans can identify sick people by looks alone
A team of international researchers have discovered that humans can detect if someone is sick just by looking at them, according to new research published in the Proceedings of the Royal Society B
|
||||
![]() Es gibt Geheimnisse, die über Jahrhunderte hinweg niemand bemerkt. Eines dieser Geheimnisse steckt in dem „Familienportrait“ genannten Gemälde von Rembrandt im Herzog Anton Ulrich Museum. Über den Audioguide des Museums erfährt man, dass das Bild eine „glückliche Familie“ zeigt, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man: Es zeigt ein Familiendrama! Und es ist gleichzeitig ein in jeder Hinsicht geniales Selbstportrait des Künstlers Rembrandt, das ohne Zweifel zu den wichtigsten Gemälden des Abendlandes gehört, vielleicht ist es sogar der größte Bluff der Kunstgeschichte. Doch wie kommt man zu dieser These?
|
||||
Reich und gesund sein, möchten viele. Diese Spar-Tipps für junge Menschen zeigen, dass beides Hand in Hand gehen kann.
|
||||
![]() 50 States of McMansion Hell: Tulsa County, Oklahoma OOOOOOKLAHOMA WHERE THE UGH COMES SWEEPIN’ DOWN THE PLAIN! McMansion Hell is back from the Finals From Hell and do I have a treat for y’all: Hoo…
|
||||
Grandes Dames
|
||||
![]() In Hollywood war sie zuhause, in Hollywood feierte sie ihre Welterfolge. Der grösste war Ursula Andress’ Filmrolle als unschuldige Honey Ryder im James-Bond-Klassiker «Dr. No». Die blonde Schönheit aus Bern watete im Streifen aus den Fluten direkt in die Hände von James Bond (Sean Connery). Die Szene ging in die Filmgeschichte ein und prägte das Frauenbild der 1960er Jahre. Aus jener glamourösen Zeit stammt Andress’ schmuckes Refugium am 1740 Clear View Drive in Beverly Hills, westlich von Hollywood.
|
||||
![]() The famous Ursula Andress and her first appearance that famous first James Bond movie Dr. No in 1962
|
||||
![]() From The Morecambe & Wise Christmas show 1971.
|
||||
![]() «The most terrifying words in the English language are: I’m from the government and I’m here to help.» – Ronald Reagan
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
||||
Carefully curated by vonGammCom Global Revue with Revue.
If you were forwarded this newsletter and you like it, you can subscribe here.
If you don’t want these updates anymore, please unsubscribe here.
|
||||
Bruckmannstr. 15, 80638 München, Deutschland
|
|
Ach Berlin. Was ist Berlin? Berlin ist die Stadt für die man sich als Deutscher auf internationaler Bühne schämen muss. Wenn man Berlin mit anderen europäischen Hauptstädten wie London, Paris, Madrid und Amsterdam vergleicht, treibt es jedem anständigen Menschen die Schamesröte ins Gesicht. Selbst kleine Länder wie Österreich, Belgien oder die Schweiz haben mit Wien, Brüssel und Zürich international vorzeigbare Städte mit hoher Lebensqualität. Deutschland ist gestraft mit Berlin, der Hauptstadt der Versager. Berlin beheimatet mit Abstand die meisten Arschlöcher in der gesamten Republik.
Deutsche Bahn, Bundestag, Air Berlin und der Axel Springer Verlag sind nur einige Beispiele für den unfähigen Abschaum der hier beherbergt wird. Glorreiche Zeiten sind schon längst vorbei, diese Stadt liegt am Boden. Der Berliner an sich ist durch und durch ein fauler Lump. Charaktereigenschaften die in jedem zivilisierten Kulturkreis als pure Faulheit, Unfreundlichkeit, Unfähigkeit, dissoziale Persönlichkeitsstörung und Dummheit gelten, erklärt der Berliner kurzerhand zur Berliner Wesensart. Ein weiteres zentrales Merkmal ist der alles beherrschende Minderwertigkeitskomplex. Deswegen projiziert der Berliner auf jeden der in irgendeiner Weise besser ist als er, massive Hassgefühle. Besonders die ihm in allen Belangen haushoch überlegenen Süddeutschen sind ihm ein Dorn im Auge. Er neidet ihnen den Erfolg und München steht ganz oben auf seiner Hassliste. Diese Stadt ist alles und hat alles was der Berliner gerne wäre und hätte.
Das München dem Berliner sein Lotterleben finanziert, interessiert den Berliner nicht, er glaubt sogar insgeheim er hätte es verdient. Anstatt sich aus seiner aus Neid und Missgunst entstehenden Lethargie zu befreien und seine Stadt umzukrempeln, ergeht er sich in asozialen Schmarotzertum und hält noch große Stücke auf seine vermeintliche Weltstadt. Kulturell ist Berliner eher schwach veranlagt, große Werke liegen lang zurück. Auch gilt hier bereits das Aussprechen des Buchstaben “g” als “j” als große Kulturleistung.
Fortgeschrittene beherrschen sogar das Anhängen eines “wa?” an den Ende eines jeden Satzes. Das Leistungsniveau in der Küche bewegt sich auf überschaubarem Niveau. Eine Wurst aus gemahlenem Seperatorenfleisch mit Ketchup und Currygewürz wird hier als Currywurst und als kulinarischer Geniestreich verkauft. Jeder vernünftig denkende Mensch hält eine Wurst mit Ketchup wohl kaum für den heiligen Gral der Küchenkunst und wahrscheinlich noch nicht einmal für ein Rezept. Großzügig lässt der Rest der Republik den Berliner in diesem Glauben um seine Minderwertigkeitskomplexe nicht überhand nehmen zu lassen.
Wirtschaftlich ist Berlin ein einziges Desaster, selbst die späte DDR stand solider da. Ansonsten fußt die Berliner Wirtschaft auf alternativen Blogs, irgendwas mit Medien und Genderstudies wenn man den Universitäten glauben darf. Ungeachtet des wirtschaftlichen Bankrottes leistet sich der Berliner trotzdem Prestigeprojekte wie das Stadtschloss und einen Flughafen der mangels Funktionstüchtigkeit als Kunstprojekt gelten soll. Ebenso beherbergt diese Stadt sämtliche Zentralen der Volksparteien, die aus Marketinggründen auf das “Verräter” im Namen verzichten. Bürgermeister dieser Stadt war lange der lustige Wowibär der mit seiner Prestige&Prosecco Politik alles in den Abgrund riss, was noch halbwegs präsentabel war.
Kurzum: Berlin ist der Fliesentisch Deutschlands. Es ist das für Deutschland, was Griechenland für die Europäische Union ist und hätte Berlin eine offene Kloake, wäre es das Rumänien Deutschlands. Berlin ist ein Schandfleck, der Pickel am Arsche Deutschlands. Berlin ist der Typ der ohne Einladung auf deine Party kommt, noch nicht mal Alkohol mitbringt und auch nicht versteht dass er nicht erwünscht ist wenn man ihm ein paar Zähne aus dem Gesicht klopft und die Treppe runterwirft. Berlin ist das Detroit Deutschlands und gehört für 200 Zloty an Polen verkauft.“
– Unbekannt, wahrscheinliche Quelle https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/St-Oberholz-WLAN-Schnorrer-in-Berlin-Mitte/Ach-Berlin-Was-ist-Berlin/posting-30459951/show/ Wir bitten um Quellenhinweise wer diesen genialen Text zuerst verfaßt hat.
When looking out for a new candidate, firms do have a whole armada of people working “with you”: An executive search guru who finds alternatives besides you on the short list. Their HR director to assess you and squeeze your salary – his primary job! The Lawyer who is preparing a contract on the firm’s terms, not yours. A sales plan master who will put the carrot just right in front of you, but will you be able to each it? A “compliance master” who will generate you break points to get you out fast if you are not needed any longer..
Really? So why then don’t you have the senior executive position you want – yet? Okay, let’s get serious, you are at the losing end of a game that is predetermined who is supposed to win.
1. Finding the right employer first is the first key aspect. You do not need to send your old crappy CV to 200 people. One or two good addresses will do. However, byust applying “blindly” to job portals, your CV will be considered “dead meat”, especially in the higher ranks. It feels like at 3am in a suburban discotheque. Too much choice, so you better stay away. Therefore it makes better sense to directly target the right employers – maximum three – and ask yourself: “Why should I spend my time with that shop?” “What do they have to offer to me, besides money?” Always be aware that money is being printed continuously, so it is just a matter of technique to roll it into your pockets, but your time runs out faster than you think. Therefore, be picky and – also think it through: “What is special that can I offer them, given their current circumstances?”. They might be in a situation where they need drastic change, because their numbers suck, and maybe you are the silver bullet. Or – as it is the majority of the jobs in the “old economy”: many companies had too many eager strategists on the top. As a consequence they had too much change and want to have some continuity – means: you get paid for a couple of years by just DOING NOTHING! PS: A good colleague of mine became the CEO of such a company just because her track record was exactly that. So why not use your track record of either being a game changer or a ehm… “person of continuity..”, as long as you are clear about this, you can target the next step.
2. TALK VALUE AND PRICE and not salary cost. What might the job be worth? Put yourself into the shoes of an employer. What does an employer want? Typically, he wants a person who performs a job – a function for his business in a more or less risk-free way. The lower the perceived risk a person does provide to fulfil a job, the better it is. Sometimes there are risky jobs. So there is a risk premium for the risk somebody takes. Either the employer or the employee. And if the employee is ready to take on risk – business risk, reputation risk or whatever, the rewards can be big!
Usually, there are two ways of looking at a job: One is cost, and the other is value. Most of the candidates work on the cost side. This of course is good for employers, because there might always be one who works his ass off for less. But for the better? And this is where you come into play. So how much extra profit will you deliver, risk free? How sure can you make a big project run smoothly? How well can you cover your bosses ass? And by the way, that’s the only thing that counts, at the end. Let me give you an example. Normally, the order entry guys are extremely underpaid people. But a friend of mine was the head of the order entry department of a larger IT firm,. He got paid almost the same as the head of sales, because he knew how work the system. And there are thousands if not millions of examples where people have exactly shown their specific VALUE.
3. Make an assessment of your credentials. So: business continuity (italian: dolce far niente) or game changer (italian: revoluzione!). Does your CV tell this? What is your track record? And does it show? Does your CV smell like Che Guevara or rather like an accounting professional? Whatever it is, take a position! Is your CV really up-to-date? The last time – when you got hired you polished your CV, it might have been at the height of an employment cycle. Maybe you just got hired by recommendation – and this means: nobody really cared about your CV, they took you just because you were not fast enough to say no. So maybe it is a good timeto revisit your CV from ground up. Same as with PR people, there areprofessional companies capable to write you a good CV (I know some), and better spend a couple of hundred bucks on a good CV and a well-written cover letter than wondering for months how your CV scored. By the way: “scored” is the right word – most HR screening systems – especially in Tech and IT do automated pre-screening and filtering, so only CVs that match the pattern of those systems will get passed. So better by-pass that step and circumvent HR.
4. Never trust HR! Let me share an experience: Apart from a few golden hand-picked exceptions of HR colleagues I admire and appreciate, there are few really good HR people. And in order to excel and justify their existence, they try to make your life miserable. How does it work: HR will pretend to be your friend, but same as procurement departments for suppliers: They inflate the number of applicants through artificial choice and through that, they try to reduce the overall costs of personnel. Their job is to squeeze your price! That cost reduction then goes in parts into their pockets as a pay check, and maybe some goes back to the shareholders. In fact, that is the business case for HR. So don’t expect anything from them. Most bosses also don’t understand that simple formula, maybe except a good old big-wig CEO. He knows that game, maybe he even has invented it. So it is best to by-pass HR from the start and work out a deal with your future boss and ask him to get your job through then. Here, you already will see whether he or she is a real boss or whether this is just a douche you cannot trust for the rest of your employment life. By the way, I speak out of experience. The best bosses taught me how to treat HR as tools. This is what they are, tools. And good MBA books teach exactly that. Leave away that folklore, they are tools. So golden rule again: Never trust HR.
5. So, you got your letter ready, your CV and want to target that right company, maybe you even found the right boss? So why hasn’t he/she contacted you yet? Well, here is where it starts: As soon as you contact your future boss for a job first, your price goes down! “Ah, a cheap person, who wants to work here. Why on earth… well because we are great… maybe he needs to learn..” As soon as your future boss contacts you for a job your price will go up, so sometimes they actually refrain from doing so. A catch-22 situation. So better finding a trusted advisor who can “broker” you, means sell you and also do the political navigation first, before you burn yourself… i.e. following up with that bosses assistant when the next interview round is, give hints on how to work HR, how many interview steps are there and so on… take a person you can trust, and who has a track record in your industry. This person will cut a deal by selling you, so his interest – besides a good track record with the employer is work you up the ladder as high as possible. Let that person send out your CV to two companies and let them start compete for you!
6. The final negotiation. You had your three interviews, and hopefully everything went well. You get an offer. It might be an e-mail with the terms and conditions and you might be pleased. Your first intention might be to sign immediately, because you think that will please your future employer. Nope. Don’t sign, it’s a trap! If you sign without negotiation, you will be considered a wimp without a backbone, especially by HR (what did I write just three paragraphs above). Now you can use them in your favour. Because usually here, an offer gets passed via HR (that’s company policy in 99,9% of the corporates) and they always keep something in the back-pocket for negotiations – and like this again, they want to prove their value! Take that value, it is yours! Typical room for negotiation is: 5-15% on the base salary, depending how desperately they want you, 20% on the bonus and a whole lot of extra fringe benefits, you can usually trade up from coach to business class flights and let this be written in your contract, have a better company car, you can pre-agree on a salary increase within 12 months or at least you can have something like extra health insurance for your partner, spouse or your dog. Definitely, you also want to have that privilege to take your pet to the office or other things, such as a commitment for a personal assistant etc… Also, you should have a minimum fixed term of employment, i.e. three years. This guarantees you at least some comfort when they want to fire you later. Also, you might consider a tax-exemption program when you travel a lot abroad, usually a global employer can work miracles. Key is to take a long list into the negotiation round and then: Ask a good employment lawyer to work that crap out with HR. Might cost you another 1000 euros or even more, but this is worth the money. Don’t do this by yourself, there is a golden rule: You talk to your boss, your lawyer works out HR. You can stay in your comfort zone and do not need to wrestle in the mud. Do as the bosses do.
7. I said, you send out two CVs, remember? There must be one loser out now. Therefore you are now at the point where you need to write a phony and sad letter saying “thank you very much for all your efforts, however there was a company that was just better than you. I therefore wish you all the best for your future.” Maybe you even can recommend your best friend Jeff for that job. They should be thankful.
|
|
vonGammCom Global RevueNovember 21 · Issue #14 · View online Executive Services, Outsourcing, Strategy, People, Politics, Business – vonGammCom Global Institute for Change, http://von-gamm.com
|
|
|
|
Trotz aller Reisewarnungen war ich Anfang November in Israel, neue Eindrücke sammeln, denn die Hightechinseln von Haifa, Herzliya und Nazareth inspirieren. Darüber hinaus lohtn es sich, die vom harten Leben geschundene Haut im Toten Meer wiederaufpäppeln sowie das äh orthodoxe Leben in Tel Aviv zugenießen. Hightech gibt es in Israel zuhauf, insbesondere im Bereich Maps, Autonomous, Big Data und deren praktische Anwendungen drumherum. Besonders beeindruckt hat mich dabei die Firma Mobileye, gegründet von Amnon Shashua und Ziv Aivram – und inzwischen von Intel für 15,3 Milliarden Dollar aufgekauft. Mobileye entwickelt und produziert unter anderem Fahrassistenzssysteme, die so günstig sind daß sie sogar in Kleinwägen serienmäßig eingebaut werden – bei den deutschen Luxusautos zahlt man dafür weiterhin gerne einen Aufpreis von 3000 Euro und mehr für weniger Leistung. Mobileye ist quasi die Vorstufe für autonomes Fahren, es erkennt Straßenschilder, Abstände von Autos und fiept dann oder kann sogar in die Motorsteuerung eingreifen, theoretisch praktisch, praktisch kann es manchmal einem ein schlechtes Gewissen einjagen.
Thema autonom: Lange Jahre habe ich in München an der Theresienhöhe gelebt und dort an der berühmten Bavariastatue tagtäglich die Geh- und Laufversuche nicht nur meines Hundes sondern auch diverser autonomer Fluggeräte, sogenannter “Drohnen” miterlebt. Sie sind fröhlich herumgeschwirrt und haben ihren Besitzern viel Freude bereitet. Und sie werden immer besser! Nun, die Robotik macht ja Fortschritte und die Kombination einer bereits grundsmarten Drohne – sie hat ja GPS und einen Computer – mit etwas Intelligenz, also Gesichts- und Stimmerkennung sowie einer Bewaffnung, sei es ballistisch oder chemisch, macht aus einem solchen Gerät eine Mordwaffe. Der Minifilm “Slaughterbombs” zeigt dies recht realistisch und ich gehe davon aus daß man in ca. 3-5 Jahren davon mehr lesen wird, sofern man nicht selbst Opfer eines solchen Angriffs wird. Wie dem beizukommen ist, darauf habe ich noch keine zufriedenstellende Antwort, außer daß man wohl sich davor schützen sollte. Wahrscheinlich wird man damit leben müssen, wie so mit vielem anderen was seit einigen Jahren uns kulturell äh bereichert, “this is part and parcel of living in a big city”, meinte ja kürzlich der ach so weise Londoner OB Sadiq Khan. Warum nicht also auch gleich Slaughterbombs, das wird dann auch “part and parcel of living on this planet” sein.
Die europäische Union will die Ortsbezogenheit bei Clouds bzw. Datacenter Services aufheben, zumindest bei öffentlichen Ausschreibungen, sofern es sich nicht um personenbezogene Daten handelt. Eine “Could Made in Germany” wäre damit für die öffentliche Hand Geschichte. Der günstigste Anbieter könnte dann in Portugal sein für die Datenspeicherung von Daten aus Deutschland oder Schweden. Lange Anreisen sind deshalb eventuell notwendig, wenn man falsch ausschreibt. Auch die Bundes-Schul-Cloud kann dann plötzlich in Süditalien ihre Daten hosten – oder wohl eher in Finnland. Dies wird möglich dank der Free-Data-Flow-Verordnung. Ob das nun für das Land mit den wahrscheinlich strengsten Bauvorschriften und den teuersten Strompreisen – Deutschland – so gut sein wird, das mag dahingestellt sein.
Man kann das Ganze natürlich etwas weiterdenken, so wie mit “Big Data”. Die Freunde von Big Data sind oft große Freunde der Planwirtschaft, denken sie doch: Schmeißen wir viel Technologie auf das Problem und dann erledigen wir das damit und wir können die Bedürfnisse unserer Kunden quasi schon im Vornherein steuern. Big Data erfordert viel Planung und entsprechend sind sozialistische Megaplaner gerne davon begeistert, denken sie doch daß ihre höhere Intelligenz, abgebildet in IT, die Massen dann gefügig machen kann. Bei bestimmten Konzernen habe ich genügend dieser Spezies Mensch erlebt, interessanterweise waren das oft diejenigen die sonst in ihrem Leben recht wenig auf die Reihe gebracht haben – Beziehung gescheitert und alles das.
Thema Cloud und Datacenter: Vor kurzem haben wir geschrieben, daß die Minierkosten für ein neues Bitcoin bei etwa 1000 Dollar liegen – wenn man Strom günstig kauft, zum Beispiel in Rußland oder Paraguay und die Rechner sauber rechnen läßt. Inzwischen muß ich leider sagen: Die Minierkosten für neue Bitcoins sind für die echten Profis gleich Null, weil sie Rechnerkapazität anderer Leute kapern, dort dann Bitcoin-Minier-Code drauf laufen lassen und dann den Windfall abgreifen können. Wo passiert das? Eigentlich überall da, wo es genügend Serverkapazitäten gibt und unaufmerksame User: also in Kunden-Serverfarmen, bei Cloud-Dienstleistern, gerne auch im öffentlichen Dienst wo Server notorisch überdimensioniert gekauft wurden für Spitzenzeiten und so weiter und so fort. Schön, so können sich dort dann die Administratoren ein extra Taschengeld verdienen, bis das jemand merkt dauert es, das einzige was man merkt ist als Firmeninhaber oder Kostenstelleninhaber eine aufgeblähte Stromrechnung. Was die ganze Bitcoin-Geschichte für eine Energieverschwendung ist das zeigt sich da recht deutlich – und ein paar Jahre später werden wir ja sehen ob es diese ganze Energie wert war oder ob man nicht davon viel eher Beton für Straßenbau oder Trinkwasser aufbereitet hätte als stupide Coins zu minieren.
Thema versteckt: Auch Windows-User nutzen einen Unix-Kern. Wo? Ja, auf ihrem Intel-Prozessor. Dort ist eine sogenannte Management Engine eingebaut, basiert auf dem Unix-Derivat MINIX des Informatik-Urgesteins Andrew S. Tanenbaum. Und dieses MINIX arbeitet auf engster Sicherheitsebene – man nennt das in der Prozessortechnologie “Ring” – hier Ring Minus 3. Windows-Anwendungen laufen zum Beispiel – bis auf den Kern (Ring 0) – gemeinhin auf Ring Plus 3, d.h. recht geschützt und mit wenig Rechten. Nun, dieses MINIX kann alles, wirklich alles: Codes auslesen, jeden Speicher lesen und beschreiben, Netzwerkzugriffe aufbauen, und und und. Kann man es von außen verändern? Intel meint “Nur wir”. Sicher? Sicher. Ja klar.
Versteckt die Zweite: Wer ein Android Phone oder auch ein iPhone hat, sollte seine Tastatureinstellung überprüfen. Denn oftmals sind diese so praktischen Tastaturen, die predictive Texting oder supersüße Emojis draufhaben, wunderbar an die Cloud gekoppelt. Daß der eine oder andere Keylogger per API-Hook dabei mitlesen kann, ist nur ein böses Gerücht. Wirklich.
Schönheitsideale ändern sich über die Zeit. Inzwischen empfinden ja viele Amanda Lepore als “natürliches Schöhheitsideal”, früher war das Marilyn Monroe. In der Sektion “Grandes Dames” diesmal beide. Und als Bonus Carole King. Die gefällt jetzt mir sehr gut und ich finde daß sie sich auch im Alter sehr gut macht, das weiß man von der Marilyn leider nicht – sie wäre jetzt 90 und bei Amanda Lepore wird man das erst noch sehen.
|
|
|
|
Business, IT und Politik
|
|
![]() Inzwischen fallen beim grössten Schweizer Finanzkonzern auf einen Kundenberater sieben Backoffice-Mitarbeiter. Sie produzieren, was von ihnen erwartet wird: Formulare.
|
|
![]() Die Digitalisierung in der Arbeitswelt schreitet voran. Bereits heute sind die Jobs von 15 Prozent der Deutschen ersetzbar. Welche Tätigkeiten betroffen sind und welche künftig ersetzt werden könnten.
|
|
![]() Schweiz: Wenn nicht jetzt schnell 100’000 Deutsche kommen stehen die Hütten in der Schweiz leer und die Pensionskassen gehen oops upside your head.
|
|
Bigger Data
|
|
![]() Sozialisten aller Parteien schöpfen neue Hoffnung. Dank Big Data betrachten sie das Informationsproblem der Planwirtschaft als gelöst. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht.
|
|
![]() Bei einem Routine-Scan fielen dem Security-Experten Chris Vickery riesige Daten-Container in die Hände, die das US-Militär zur Überwachung und Manipulation sozialer Netzwerke in der Amazon-Cloud gesammelt hat.
|
|
![]() Your trusted advisor of senior executives answers you questions such as:
How do I grow revenues?
Where can I cut costs?
What should I focus on?
How should the organisation look like?
How can I reduce risks?
What are my priorities?
|
|
Cybertrue Security
|
|
![]() In einer Mischung aus CEO-Vortrag und Nachrichtenkollage zeigen Stuart Russel und Future of Life aus Berkeley die Möglichkeiten, die in Kürze schon mit einer Kombination von Drohnen, AI und Waffentechniken realisiert werden können.
|
|
![]() Cybertrue Capital Partners – We make sustainable investments and transactions in high-tech, information technology, currency and commodities
|
|
![]() Ah, those were the days, when you could steal a bit of a company’s server power and mine some valuable bitcoin all for yourself. During a presentation at a conference last week, British cybersecurity experts had some tales to tell of surreptitious and sometimes illegal bitcoin mining in the time before huge computing power was…
|
|
![]() Die derzeit noch geschäftsführend tätige Bundesregierung hat auf den EU-Rat eingewirkt, um große Datennetzbetreiber wie die Deutsche Telekom bis zu sieben Jahre lang von Einschränkungen durch EU-Regulierung freizuhalten.
|
|
![]() You might not know it, but inside your Intel system, you have an operating system running in addition to your main OS, MINIX. And it’s raising eyebrows and concerns.
|
|
Top Talent finden
|
|
![]() When looking out for a new candidate, firms do have a whole armada of people working “with you”: An executive search guru who finds alternatives besides you on the short list. Their HR director to assess you and squeeze your salary… and you? What is your ammunition?
|
|
![]() Whether you are an associate manager or a senior executive, what you say, how you say it, when you say it, to whom you say it, and whether you say it in the proper context are critical components for tapping into your full strategic leadership potential.
|
|
![]() There are over 4,000 colleges and universities in the United States, but Harvard Business School professor Clayton Christensen says that half are bound for bankruptcy in the next few decades.
Christensen is known for coining the theory of disruptive innovation in his 1997 book, “The Innovator’s Dilemma.” Since then, he has applied his theory of disruption to a wide range of industries, including education.
|
|
![]() Die Gleichen, die das Halb-Milliarden-Grab Twint verantworten, lancieren Digital-Identität – Der nächste Flop ist garantiert. Der Aufbruch Helvetiens ins Digital-Zeitalter wird von einem unheiligen Triumvirat gesteuert. Dieses verbratet Hunderte von Millionen – wird selbst aber reich und mächtig. Es sind: UBS-Digitalchef Andreas Kubli, McKinsey und PR-Guru Victor Schmid. Am Dienstag zünden die drei irrlichternden Digi-Musketiere ihre nächste Rakete. „Digital Identity“ heisst sie, „Building a joint digital identity solution for Switzerland“ lautet ihr Versprechen.
|
|
![]() New “a few good men”? No, just warm bodies. To fill recruitment goals, the Army will accept people who are seriously mentally ill. Self-mutilate or have bi-polar disorder? No problem. Here’s your gun.
|
|
Steuern sind Raub
|
|
![]() Socialism always promises heaven and gives hell.
|
|
![]() «The most terrifying words in the English language are: I’m from the government and I’m here to help.» – Ronald Reagan
|
|
Kultur
|
|
![]() Die Kritische Theorie verpackte das marxistische Gedankengut in vermeintlich humanitären Forderungen wie „Demokratisierung“, „Diskussion“, „Befreiung (Emanzipation) von allen Zwängen und Unterdrückungen“, „Zerschlagung aller Ordnungen“, „Chancengleichheit“, „Überwindung der Entfremdung“ usw.
|
|
Fact-based Intercultural Transformation helps boost your profit margins by 15% and more – In the services business especially, the effectiveness of working together depends heavily what cultural fit both entities do have and how enterprises, suppliers and partners interact. It is not about the same language, it’s about effective communication.
|
|
![]() Präsentationen gestaltet man heute mit Powerpoint. Jeder, der bereits Konferenzen besuchen durfte, weiß aus Erfahrung, wie langweilig die Folien sein können.
|
|
The Improbable Origins of PowerPoint – IEEE Spectrum
Here’s the surprising story behind the software that conquered the world, one slide at a time
|
|
![]() Here is a pleasant, delicious family meal adapted from the California chef Cal Peternell’s excellent home-cooking manifesto, “Twelve Recipes,” published in 2014 by HarperCollins. There are two steps to the process, which as Mr. Peternell points out can lead to endless improvisation. First, season the chicken and brown it well in a pan.
|
|
Grandes Dames
|
|
![]() Sie ist das Sexsymbol schlechthin – am 1. Juni wäre unsere Marilyn 90 Jahre alt geworden. Und weil ihre Bilder zeitlos sind, zeigen wir Ihnen hier die legendären Bilder von Marilyn Monroe aus dem allerersten Playboy
|
|
![]() CAZWELL starring AMANDA LEPORE “Get Into It” directed by Marco Ovando marcovando.com from the Cazwell and Amanda Lepore e.p. “Cazwell and Amanda”.
|
|
![]() Stayed in bed all mornin’ just to pass the time There’s something wrong here there can be no denyin’ One of us is changin’ Or maybe we’ve just stopped tryin’…
|